Willkommen

“Shorashim” bedeutet ‘Wurzeln’ auf Hebräisch.

Wir sind eine Gruppe von Freiwilligen, Kindern oder Angehörigen von Überlebenden der Shoah, die sich der Weitergabe der Erinnerung durch menschliche Begegnungen widmen.

Unsere Einsätze in Schulen ermöglichen es, die Werte der Demokratie und die Herausforderungen des Zusammenlebens zu thematisieren, indem wir unsere Geschichten erkunden.

Jeder Einsatz wird von einer Frage-Antwort-Runde gefolgt, einem besonderen Moment des Austauschs, in dem die Schüler ihre Fragen und Empfindungen frei äußern können. Diese Diskussionen ermöglichen es, breitere Themen wie das Zusammenleben, die Demokratie und die Gefahren von Stereotypen anzusprechen.

Das Ziel ist es, eine aktive Identifikation der Schüler zu schaffen, die es ihnen ermöglicht, sich in diese Geschichte hineinzuversetzen und die zeitgenössischen Herausforderungen zu erkennen. Wie Jacques Sémelin in Persécutions et entraides dans la France occupée (2013) gezeigt hat: ‘Das Verständnis der Mechanismen, die zu Massengewalt führen, reicht nicht aus: Es ist auch notwendig, die Emotionen, die Empathie und die individuellen Entscheidungen zu hinterfragen.’.